POL-HI: Pkw Aufbruch Sarstedt (Wei)
Hildesheim (ots) - In der Nacht zu Fr., 16.02.18 kam es wieder zu
einem Diebstahl von einem fest verbauten Navigationssystem und dem
Lenkrad. Offensichtlich gelang es dem Täter auch diesmal, den BMW
428, der mit keyless-go ausgerüstet ist, ohne Schaden zu öffnen. Der
Diebstahlsschaden beläuft sich sicher auf mind. 2000 Euro. Das
Fahrzeug stand in der Paul-Gerhardt-Straße in einer
Grundstücksauffahrt. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an
die Polizei unter 05066/9850.
POL-HI: Amtswechsel bei der Polizeistation Diekholzen
Hildesheim (ots) -
kri.Nach 14 Jahren übergibt POK Schmidt den Schlüssel der
Polizeistation Diekholzen an POK Haasper. Die offizielle Einführung
erfolgte am gestrigen Tag in Anwesenheit der Bürgermeisterin Birgit
Dieckhoff- Hübinger, sowie der Leiterin Zentralen Kriminaldienst
Birgit Thieme und der Leiterin des zuständigen Fachkommissariats 6
Petra Knabe. POK Arne Haasper ist 47 Jahre alt, verheiratet und Vater
von zwei Kindern. Seit 1994 ist er Polizeibeamter der
Polizeiinspektion Hildesheim. Er versah bereits in den
Polizeikommissariaten Elze und Sarstedt seinen Dienst, wo er im
Einsatz- und Streifendienst tätig war. Im letzten Jahr übernahm er
die Aufgaben des Kontaktbeamten im Nordbereich der Stadt Hildesheim.
Mit Anfang dieses Jahres beginnen nun neue Aufgaben. POK Haasper wird
bedarfsorientiert in der Polizeistation Diekholzen und im
Fachkommissariat 6 eingesetzt. Sprechzeiten:
MO- MI: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
DO: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FR: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
POL-HI: Verkehrsunfallflucht Sarstedt (Wei)
Hildesheim (ots) - In der Zeit von Mo. 12.02.18, 19:00 Uhr bis
Di., 13.02.18, 13:30 Uhr wurde ein VW Touran, welcher in der Saganer
Straße geparkt abgestellt war, vermutlich beim Vorbeifahren
beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise
zum Verursacher bitte an die Polizei unter 05066/9850.
POL-HI: Gronau - Computer ausgespäht und Geld abgebucht
Hildesheim (ots) - Gronau - Einmal mehr auf Erfolg stießen
Betrüger mit einer Masche, mit der sie sich telefonisch bei
potentiellen Opfern melden und sich als Mitarbeiter eines weltweit
agierenden Softwareunternehmens ausgeben, dessen Betriebssystem auf
nahezu allen Computern installiert ist.So auch am 12. Februar 2018,
wo sich ein "Kelvin Smith" von der "Fa. Microsoft" bei einer
49-jährigen Gronauerin meldete und vorgab, ihr PC sei mit
Schadstoffsoftware belastet. Der "Mitarbeiter" empfahl das
Herunterladen der Software "Teamplayer" durch welche er Zugriff auf
den PC der Geschädigten bekam. Nebenher verkaufte er der Frau noch
eine neue PC-Lizenz für 100 Euro. In der Folge stellte die
Geschädigte fest, dass zusätzlich ein höherer Geldbetrag von ihrem
Konto abgebucht worden war. Die Polizei weist daraufhin, dass
derartige Anrufe unbedingt ignoriert werden sollen. Am besten Sie
legen einfach auf und lassen sich nicht in Gespräche verwickeln. Im
Schadensfall mledet sich der Betroffene bei seinem Anbieter und nicht
umgekehrt!
POL-GOE: Fristverlängerung bis zum 31. Mai 2018: Western Union
entschädigt Betrugsopfer
Wiesbaden (ots) - Die Firma Western Union entschädigt Kunden, die
als Opfer von Betrugsdelikten Zahlungen via Western Union geleistet
haben.
Nach Ermittlungen der US Federal Trade Commission, dem Department
of Justice und des US Postal Service stimmte Western Union zu,
Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt 586 Millionen Dollar zu
leisten. Dies gilt für Delikte, welche im Zeitraum von 01.01.2004 -
19.01.2017 begangen wurden.
Zunächst gab Western Union bekannt, dass betrogene Kunden ihre
Ansprüche bis zum 12.02.2018 geltend machen können. Diese Frist wurde
jetzt bis zum 31.05.2018 verlängert
Geschädigte werden durch die mit der Verwaltung beauftragte
Kanzlei Gilardi&Co, LLC postalisch angeschrieben. Ihnen wird ein
teilausgefülltes Formular zur Anspruchgeltendmachung zugesendet.
Hierbei handelt es sich nicht um einen neuerlichen Betrugsversuch.
Weitere Informationen und alle notwendigen Formulare finden Sie
unter www.westernunionremission.com
Die Pressemitteilung der US-Behörden finden Sie unter https://www.
justice.gov/opa/pr/western-union-admits-anti-money-laundering-and-cos
tumer-fraud-violations-forfeits-586-million
POL-HI: Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern Sarstedt (Wei)
Hildesheim (ots) - Am Di., 13.02.18, geg. 15:50 Uhr kam es in der
Holztorstraße, etwa Höhe des Postgebäudes zu einem Zusammenstoß zw.
einem 10jährigen Jungen und einem entgegenkommenden 22jährigen. Bei
dem Sturz wurde der Junge doch so verletzt, dass er vorsorglich ins
Krankenhaus gebracht wurde. Da der Unfallhergang nicht ganz klar
erscheint, bittet die Polizei Sarstedt, dass sich eventuelle
Augenzeugen unter 05066/9850 melden.
POL-HI: Verkehrsunfallflucht
Hildesheim (ots) - Nordstemmen (Fre.) Am 09.02.18, 14:10 Uhr,
ereignete sich auf der Hauptstraße in Nordstemmen, im Bereich eines
Bistros, eine Verkehrsunfallflucht mit einem Bus und einem
entgegenkommenden PKW Daimler. Dabei geriet der 19-jährige Busfahrer
auf die Gegenfahrbahn, wodurch der 44-jährige PKW-Fahrer nach rechts
ausweichen musste und mit seinem re,. Außenspiegel den linken
Außenspiegel eines am re. Fahrbahnrand geparkten PKW (Fabrikat und
Farbe unbekannt) touchiert. Schadenshöhe: ca. 500 Euro. Ob am
geparkten PKW ein Schaden entstanden ist, kann nicht gesagt werden,
da dieses Fahrzeug bei der Unfallfallaufnahme nicht mehr vor Ort war.
Der Fahrer/Halter des unbekannten geparkten PKW wird gebeten sich mit
der Polizei Sarstedt unter der Tel.-Nr.: 05066-9850 in Verbindung zu
setzen. Gleiches gilt auch für Zeugen.
POL-HI: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Hildesheim (ots) - Sarstedt (Sti). Am 14.02.2018, wurde in dem
Zeitraum von 17.15 Uhr bis 18.40 Uhr ein geparkter Pkw durch einen
Verkehrsunfall beschädigt. Der Verkehrsunfall ereignete sich in der
Straße Am Wellbrunnen in Sarstedt. Der Verursacher entfernte sich,
mit seinem Fahrzeug, unerlaubt von dem Unfallort. Hinweise zu dem
Verkehrsunfall nimmt die Polizei Sarstedt, unter der Telefonnummer
05066 / 985-115, entgegen.
POL-HI: Fahren unter Alkoholeinfluss
Hildesheim (ots) - kri.Einem Lkw- Fahrer fiel am gestrigen Abend
gegen 22:30 Uhr auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel ein weißer Iveco
auf, der in Schlangenlinien unterwegs war und einmal fast in die
Leitplanke fuhr. Der 59-jährige Lkw- Fahrer aus Langenhagen rief die
110 und teilte seine Feststellungen mit. Er konnte den Polizeibeamten
auch sagen, dass das Fahrzeug die A7 auf dem Parkplatz Ambergau
verlassen hatte. Die Polizisten der Autobahnpolizei stellten das
Fahrzeug nur einige Minuten nach Eingang der Einsatzmeldung auf dem
Parkplatz fest. Der 44- jährige Fahrer hielt sich auf der vorderen
Sitzreihe auf und konnte aufgrund der Sprachbarriere nur bedingt mit
den Polizisten kommunizieren. In der Fahrerkabine roch es stark nach
Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,87 Promille.
Deswegen wurde er zu der hiesigen Dienststelle gebracht, wo ihm eine
Blutprobe entnommen wurde. Nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde von einer Sicherheitsleistung
abgesehen. In der Nacht konnte noch nicht geklärt werden, ob der
Fahrer, der in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, im Besitz
eines Führerscheins ist. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im
Straßenverkehr wurde eingeleitet. Die anderen Ermittlungen dauern
noch an.
POL-HI: Zeugenaufruf
Hildesheim (ots) - kri.Am Dienstag kam es gegen 16:15 Uhr auf der
B494 im Kreuzungsbereich der Bavenstedter Straße in Fahrtrichtung
Hildesheim zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige Frau aus
Hohenhameln wollte mit ihrem roten Suzuki nach links abbiegen.
Zeitgleich wollte auch eine 38-jährige Hildesheimerin nach links
abbiegen. Beim Einordnen in den Linksabbieger kam es zum Zusammenstoß
der beiden Pkw. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die
Fahrzeugführerinnen machten jedoch unterschiedliche Angaben zum
Unfallhergang. Aus diesem Grund sucht die Polizei mögliche
Unfallzeugen. Diese mögen sich bitte unter der Telefonnummer
05121-939-115 melden.